Für Sie im Niedersächsischen Landtag Thorsten Moriße, MdL

Niedersachsen. Unsere Heimat. Unsere Zukunft.

Mein Name ist Thorsten Paul Moriße. Über die Landesliste der AfD Niedersachsen wurde ich in den Niedersächsischen Landtag gewählt und vertrete so in der 19. Legislaturperiode des Landtages die Bürger Niedersachsens.

Auf dieser Seite erfahren Sie weiteres über meine Person, meine Arbeit im Landtag und  meine Programmatik für Niedersachsen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Er war mir eine Ehre!
Am Freitag war ich zu Gast beim Kreisverband Ems-Vechte in Nordhorn und konnte auf einer gut besuchten Veranstaltung über meine Arbeit im niedersächsischen Landtag berichten.

Dabei habe ich einen besonderen Schwerpunkt auf die Asyl- und Rechtspolitik gelegt und durch meine Mitgliedschaft im Ausschuss für Recht und Verfassung wertvolle Einblicke vermittelt. Auch die Themen Häfen und Schifffahrt stießen auf großes Interesse.

Im Anschluss fand eine spannende Diskussion mit den Teilnehmern statt, die von zahlreichen Fragen geprägt war. Der Besuch in Nordhorn, einer Stadt im grünen an der Grenze zu den Niederlanden, hat mich besonders gefreut. Leider sind auch hier die negativen Auswirkungen der verfehlten Politik der Bundesregierung spürbar: Ein traditionsreicher Maschinenbaubetrieb wird in den kommenden Monaten aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen endgültig schließen.

Mein Dank gilt dem Kreisverband Ems-Vechte für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. Ich freue mich schon darauf, bald wieder einen Abstecher in die Grafschaft Bentheim zu machen!

Er war mir eine Ehre!
Am Freitag war ich zu Gast beim Kreisverband Ems-Vechte in Nordhorn und konnte auf einer gut besuchten Veranstaltung über meine Arbeit im niedersächsischen Landtag berichten.

Dabei habe ich einen besonderen Schwerpunkt auf die Asyl- und Rechtspolitik gelegt und durch meine Mitgliedschaft im Ausschuss für Recht und Verfassung wertvolle Einblicke vermittelt. Auch die Themen Häfen und Schifffahrt stießen auf großes Interesse.

Im Anschluss fand eine spannende Diskussion mit den Teilnehmern statt, die von zahlreichen Fragen geprägt war. Der Besuch in Nordhorn, einer Stadt im grünen an der Grenze zu den Niederlanden, hat mich besonders gefreut. Leider sind auch hier die negativen Auswirkungen der verfehlten Politik der Bundesregierung spürbar: Ein traditionsreicher Maschinenbaubetrieb wird in den kommenden Monaten aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen endgültig schließen.

Mein Dank gilt dem Kreisverband Ems-Vechte für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. Ich freue mich schon darauf, bald wieder einen Abstecher in die Grafschaft Bentheim zu machen!
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Stadtverwaltung verbietet Club der Demokratie!
Als Landtagsabgeordneter für Wilhelmshaven ist mir der persönliche Austausch mit den Bürgern ein stets wichtiges Anliegen. Um den politischen und demokratischen Austausch unter den Bürgern zu fördern, habe ich in Wilhelmshaven den “Club der Demokratie” in der Marktstraße 119 geschaffen, hier stehen Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung.
Nachdem Provinzjournalisten beim Vermieter (der jegliche Auskünfte verweigerte) Anfragen stellten, flatterte nun ein “Nutzungsverbot der Stadtverwaltung ins Haus, erstellt von fleißigen Helfen des OB Feist. Für eine Lokalität, die bereits über Jahre hinweg für Veranstaltungen genutzt wurde.
Das ist eine neue Art der Schikane aus dem Wilhelmshavener Rathaus. Die Panik vor dem Aufwärtstrend der AfD, der auch in Wilhelmshaven nicht halt macht, scheint in den Amtsstuben so groß zu sein, dass man zu solch totalitären Mitteln greift.
Solche Maßnahmen sind erschreckend und erinnern mal wieder an dunkelste Zeiten unseres Landes, für den Machterhalt ist jedes Mittel recht!

Selbstverständlich werde ich dieses Verbot mit sämtlichen juristischen Mitteln abwehren, damit den Bürgern der “Club der Demokratie” erhalten bleibt. 

Diese Verwaltung ist nicht in der Lage, zeitnahe Termine zur Anmeldung eines Kfz herauszugeben, aber versucht gegen gewählte Landtagsabgeordnete solche willkürlichen Maßnahmen durchzuführen. Das zeigt mal wieder, wie wichtig eine starke AfD in diesem Rathaus ist!  Kommunalwahl 2026 Demokratie wählen - AfD wählen!

Stadtverwaltung verbietet Club der Demokratie!
Als Landtagsabgeordneter für Wilhelmshaven ist mir der persönliche Austausch mit den Bürgern ein stets wichtiges Anliegen. Um den politischen und demokratischen Austausch unter den Bürgern zu fördern, habe ich in Wilhelmshaven den “Club der Demokratie” in der Marktstraße 119 geschaffen, hier stehen Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung.
Nachdem Provinzjournalisten beim Vermieter (der jegliche Auskünfte verweigerte) Anfragen stellten, flatterte nun ein “Nutzungsverbot" der Stadtverwaltung ins Haus, erstellt von fleißigen Helfen des OB Feist. Für eine Lokalität, die bereits über Jahre hinweg für Veranstaltungen genutzt wurde.
Das ist eine neue Art der Schikane aus dem Wilhelmshavener Rathaus. Die Panik vor dem Aufwärtstrend der AfD, der auch in Wilhelmshaven nicht halt macht, scheint in den Amtsstuben so groß zu sein, dass man zu solch totalitären Mitteln greift.
Solche Maßnahmen sind erschreckend und erinnern mal wieder an dunkelste Zeiten unseres Landes, für den Machterhalt ist jedes Mittel recht!

Selbstverständlich werde ich dieses Verbot mit sämtlichen juristischen Mitteln abwehren, damit den Bürgern der “Club der Demokratie” erhalten bleibt.

Diese Verwaltung ist nicht in der Lage, zeitnahe Termine zur Anmeldung eines Kfz herauszugeben, aber versucht gegen gewählte Landtagsabgeordnete solche willkürlichen Maßnahmen durchzuführen. Das zeigt mal wieder, wie wichtig eine starke AfD in diesem Rathaus ist! Kommunalwahl 2026 Demokratie wählen – AfD wählen!
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Moin Nordhorn, die strahlende Perle der Grafschaft Bentheim!
Wir sehen uns am Freitag - kommt vorbei!

Moin Nordhorn, die strahlende Perle der Grafschaft Bentheim!
Wir sehen uns am Freitag – kommt vorbei!
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die steigenden CO2-Kosten sollen Anreize schaffen, Energie zu sparen. Doch Friedrich Merz kündigt drastische Preissteigerungen an, die sowohl die Wirtschaft als auch die Bürger stark belasten und ihre Existenzgrundlage gefährden könnten. Die CDU scheint ihren Kurs fortzusetzen, der Deutschland in eine schwierige Lage bringt.

2026 stehen in Niedersachsen Kommunalwahlen an – es ist Zeit, die AfD nicht mit der CDU zu infizieren!! Es gibt nur eine echte Alternative für eine ehrliche politische Wende! #AfD

Die steigenden CO2-Kosten sollen Anreize schaffen, Energie zu sparen. Doch Friedrich Merz kündigt drastische Preissteigerungen an, die sowohl die Wirtschaft als auch die Bürger stark belasten und ihre Existenzgrundlage gefährden könnten. Die CDU scheint ihren Kurs fortzusetzen, der Deutschland in eine schwierige Lage bringt.

2026 stehen in Niedersachsen Kommunalwahlen an – es ist Zeit, die AfD nicht mit der CDU zu infizieren!! Es gibt nur eine echte Alternative für eine ehrliche politische Wende! #AfD
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Guten Morgen und frohe Ostern, liebe Freunde und Leser!
Genießt die schöne Zeit!🍗🎂🍷🥤🍾

Guten Morgen und frohe Ostern, liebe Freunde und Leser!
Genießt die schöne Zeit!🍗🎂🍷🥤🍾
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Thorsten Moriße zur Korruptionsaffäre um Staatsanwalt Yashar G.: „Höchste Zeit, im Justizministerium aufzuräumen“

Bewahrheiten sich die Vorwürfe gegen Yashar G., wird die niedersächsische Justiz bis in ihre Grundfesten erschüttert: Der iranischstämmige Staatsanwalt soll im größten Kokainverfahren der europäischen Geschichte vertrauliche Informationen an Kriminelle durchgestochen haben. Am kommenden Mittwoch startet der Prozess um die schweren Korruptionsvorwürfe. Schon 2021 gab es Hinweise auf einen „Maulwurf“ in den Behörden, meldet heute die Deutsche Presse Agentur.

 

Liebe Leser, die Anklage erschüttert nachhaltig das Vertrauen in die niedersächsische Justiz. Hier wird ein Staatsanwalt beschuldigt, vertrauliche Informationen gegen Geldzahlungen an eine Kokainbande weitergegeben zu haben! Hinweise gab es schon Jahre vorher. Trotzdem wurde der Beschuldigte nicht von seiner Abteilung abgezogen.

Dass sowohl die Staatsanwaltschaft als auch das Justizministerium derartige Informationen scheinbar übergehen, ist zutiefst besorgniserregend. Trotz bestehender Verdachtsmomente und Beweise wurde ein Verfahren gegen Yashar G. 2022 eingestellt, was den dringenden Verdacht einer systematischen Vertuschung nährt.

Der Umstand, dass Justizministerin Kathrin Wahlmann weitere Schritte unterließ, obwohl bereits zahlreiche Vorwürfe bekannt waren, macht ihren Rücktritt unumgänglich. Sie muss die politische Verantwortung für dieses Versagen übernehmen. Die Rolle der damaligen Leiterin der Staatsanwaltschaft Hannover, Katrin Ballnus, – heute Generalstaatsanwältin in Celle – muss aufgeklärt werden. Auch hier dürfen gegebenenfalls personelle Konsequenzen nicht ausbleiben. Entschlossenes Handeln ist dringend notwendig, um das Vertrauen in die Justiz wiederherzustellen. Die Sicherheit und der Schutz der Bürger müssen höchste Priorität haben.“

Thorsten Moriße zur Korruptionsaffäre um Staatsanwalt Yashar G.: „Höchste Zeit, im Justizministerium aufzuräumen“

Bewahrheiten sich die Vorwürfe gegen Yashar G., wird die niedersächsische Justiz bis in ihre Grundfesten erschüttert: Der iranischstämmige Staatsanwalt soll im größten Kokainverfahren der europäischen Geschichte vertrauliche Informationen an Kriminelle durchgestochen haben. Am kommenden Mittwoch startet der Prozess um die schweren Korruptionsvorwürfe. Schon 2021 gab es Hinweise auf einen „Maulwurf“ in den Behörden, meldet heute die Deutsche Presse Agentur.



Liebe Leser, die Anklage erschüttert nachhaltig das Vertrauen in die niedersächsische Justiz. Hier wird ein Staatsanwalt beschuldigt, vertrauliche Informationen gegen Geldzahlungen an eine Kokainbande weitergegeben zu haben! Hinweise gab es schon Jahre vorher. Trotzdem wurde der Beschuldigte nicht von seiner Abteilung abgezogen.

Dass sowohl die Staatsanwaltschaft als auch das Justizministerium derartige Informationen scheinbar übergehen, ist zutiefst besorgniserregend. Trotz bestehender Verdachtsmomente und Beweise wurde ein Verfahren gegen Yashar G. 2022 eingestellt, was den dringenden Verdacht einer systematischen Vertuschung nährt.

Der Umstand, dass Justizministerin Kathrin Wahlmann weitere Schritte unterließ, obwohl bereits zahlreiche Vorwürfe bekannt waren, macht ihren Rücktritt unumgänglich. Sie muss die politische Verantwortung für dieses Versagen übernehmen. Die Rolle der damaligen Leiterin der Staatsanwaltschaft Hannover, Katrin Ballnus, – heute Generalstaatsanwältin in Celle – muss aufgeklärt werden. Auch hier dürfen gegebenenfalls personelle Konsequenzen nicht ausbleiben. Entschlossenes Handeln ist dringend notwendig, um das Vertrauen in die Justiz wiederherzustellen. Die Sicherheit und der Schutz der Bürger müssen höchste Priorität haben.“
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Weitere Infos: