Für Sie im Niedersächsischen Landtag Thorsten Moriße, MdL

Niedersachsen. Unsere Heimat. Unsere Zukunft.

Mein Name ist Thorsten Paul Moriße. Über die Landesliste der AfD Niedersachsen wurde ich in den Niedersächsischen Landtag gewählt und vertrete so in der 19. Legislaturperiode des Landtages die Bürger Niedersachsens.

Auf dieser Seite erfahren Sie weiteres über meine Person, meine Arbeit im Landtag und  meine Programmatik für Niedersachsen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Das Energy-Terminal in Stade wird aufgrund von Planungsfehlern nicht in Betrieb genommen. Die Ursachen liegen in gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen der bundeseigenen Betreibergesellschaft „DET“ und der Hamburger Gesellschaft „HEH“.

Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies erklärte dazu: „Niedersachsen hat geliefert.“ Als hafenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion möchte ich hinzufügen: Natürlich haben Niedersachsen, der Bund und die rot-grüne Regierung geliefert – jedoch ein weiteres Millionengrab für die Steuerzahler! Bereits im Vorfeld entstanden Investitionskosten im dreistelligen Millionenbereich. Zudem belastet das angemietete Schiff „Energos Force“ den Steuerzahler  ohne Betrieb mit Kosten von 200.000 € täglich und bereits über einen Zeitraum von 12 Monaten. Aktueller Schaden :75 Millionen Euro im Hafen versenkt! 

Mit Tschechien wurden bereits im Vorfeld Verträge abgeschlossen, und es bleibt abzuwarten, in welcher Höhe Regressforderungen geltend gemacht werden. Ich setze mich für eine umfassende Aufklärung dieser Fehlentwicklung ein. Die Steuergelder unserer Bürger dürfen nicht für ineffiziente und schlecht geplante Projekte verschwendet werden.

Das Energy-Terminal in Stade wird aufgrund von Planungsfehlern nicht in Betrieb genommen. Die Ursachen liegen in gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen der bundeseigenen Betreibergesellschaft „DET“ und der Hamburger Gesellschaft „HEH“.

Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies erklärte dazu: „Niedersachsen hat geliefert.“ Als hafenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion möchte ich hinzufügen: Natürlich haben Niedersachsen, der Bund und die rot-grüne Regierung geliefert – jedoch ein weiteres Millionengrab für die Steuerzahler! Bereits im Vorfeld entstanden Investitionskosten im dreistelligen Millionenbereich. Zudem belastet das angemietete Schiff „Energos Force“ den Steuerzahler ohne Betrieb mit Kosten von 200.000 € täglich und bereits über einen Zeitraum von 12 Monaten. Aktueller Schaden :75 Millionen Euro im Hafen versenkt!

Mit Tschechien wurden bereits im Vorfeld Verträge abgeschlossen, und es bleibt abzuwarten, in welcher Höhe Regressforderungen geltend gemacht werden. Ich setze mich für eine umfassende Aufklärung dieser Fehlentwicklung ein. Die Steuergelder unserer Bürger dürfen nicht für ineffiziente und schlecht geplante Projekte verschwendet werden.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wilhelmshaven – abgehängt vom Rest des Landes?

Die jüngste Hiobsbotschaft: Auch 2025 wird es keine Direktverbindung nach Hannover geben. Der Hersteller Alstom kann die benötigten Züge angeblich nicht liefern. Dabei wurden bereits eine Milliarde Euro in diese Strecke investiert, und die Bürger der Region mussten jahrelang erhebliche Belastungen durch Schienenersatzverkehr hinnehmen. Warum wurden die Züge nicht rechtzeitig bestellt, wenn solch immense Investitionen getätigt werden?

Schon 2023 habe ich als Landtagsabgeordneter eine Anfrage an die Landesregierung gestellt, die damals die Inbetriebnahme der Direktverbindung für 2025 zusicherte. Nun folgt die Absage. Es stellt sich die Frage, wie ernst die Landesregierung die Anliegen einer wirtschaftlich schwachen Region nimmt. Minister Olaf Lies, der sich offenbar mehr mit seinen Karriereplänen beschäftigt, schweigt zu diesen untragbaren Zuständen.

Auch die NordWestBahn sorgt weiterhin für Frust: Ausfälle und Verspätungen sind an der Tagesordnung. Bereits 2023 gab die Landesregierung auf meine Anfrage hin zu, dass die Verspätungsquote auf dieser Strecke bei etwa 20 % liegt. Doch geschehen ist seither nichts.

Die Menschen in der Region haben ein Recht auf zuverlässige, komfortable und pünktliche Zugverbindungen. Als Abgeordneter dieser Region werde ich nicht nachlassen, die Landesregierung in die Verantwortung zu nehmen!

Wilhelmshaven – abgehängt vom Rest des Landes?

Die jüngste Hiobsbotschaft: Auch 2025 wird es keine Direktverbindung nach Hannover geben. Der Hersteller Alstom kann die benötigten Züge angeblich nicht liefern. Dabei wurden bereits eine Milliarde Euro in diese Strecke investiert, und die Bürger der Region mussten jahrelang erhebliche Belastungen durch Schienenersatzverkehr hinnehmen. Warum wurden die Züge nicht rechtzeitig bestellt, wenn solch immense Investitionen getätigt werden?

Schon 2023 habe ich als Landtagsabgeordneter eine Anfrage an die Landesregierung gestellt, die damals die Inbetriebnahme der Direktverbindung für 2025 zusicherte. Nun folgt die Absage. Es stellt sich die Frage, wie ernst die Landesregierung die Anliegen einer wirtschaftlich schwachen Region nimmt. Minister Olaf Lies, der sich offenbar mehr mit seinen Karriereplänen beschäftigt, schweigt zu diesen untragbaren Zuständen.

Auch die NordWestBahn sorgt weiterhin für Frust: Ausfälle und Verspätungen sind an der Tagesordnung. Bereits 2023 gab die Landesregierung auf meine Anfrage hin zu, dass die Verspätungsquote auf dieser Strecke bei etwa 20 % liegt. Doch geschehen ist seither nichts.

Die Menschen in der Region haben ein Recht auf zuverlässige, komfortable und pünktliche Zugverbindungen. Als Abgeordneter dieser Region werde ich nicht nachlassen, die Landesregierung in die Verantwortung zu nehmen!
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ich habe einen Vortrag über meine Arbeit im Landtag im wunderschönen Heidekreis - Walsrode gehalten. Auf der Agenda standen Themen wie Energie, Recht und Verfassung sowie die niedersächsischen Häfen. Es gab viele Fragen zum Klimaschwindel und zum LNG-Terminal Hoeg Esperanza in Wilhelmshaven. Ein rundum gelungener Abend! Gerne wieder!

Ich habe einen Vortrag über meine Arbeit im Landtag im wunderschönen Heidekreis – Walsrode gehalten. Auf der Agenda standen Themen wie Energie, Recht und Verfassung sowie die niedersächsischen Häfen. Es gab viele Fragen zum Klimaschwindel und zum LNG-Terminal Hoeg Esperanza in Wilhelmshaven. Ein rundum gelungener Abend! Gerne wieder! Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Weitere Infos: